Überschussschlamm
Der täglich aus der biologischen Stufe der Kläranlage entfernte
Biomassezuwachs (bei Tropfkörperanlagen der Tropfkörperschlamm) wird bei
Belebungsanlagen als Überschussschlamm bezeichnet. Dieser
täglich abgezogene Schlamm besitzt Wassergehalte zwischen 94 - 97
%. Generell weistder Überschussschlamm eine bräunliche Färbung auf, und
geht noch schneller als der Primärschlamm in stinkende Fäulnis über.
Überschussschlammproduktion
Im Abwasser liegen viele organische Stoffe in Form von Partikeln, Kolloiden
oder hochmolekularen Verbindungen vor. Diese können von den Mikroorganismen
nicht direkt aufgenommen oder abgebaut werden. Deshalb scheiden sie
Enzyme (Fermente) aus, die diese Stoffe in ihre einzelnen,
wasserlöslichen Bausteine wie Zucker, Aminosäuren und Fettsäuren zerlegen, um
sie so für den Organismus verfügbar zu machen. Dieser Prozess der
Hydrolyse beansprucht Zeit und verzögert den Stoffabbau.
---> Weitere Informationen zur
Klärschlammproduktion erhalten Sie unter dem
Menüpunkt <ÜS-Produktion>
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau . . .
You are here: Home-Klärschl.-Reduktion-Überschußschlamm
Previous Topic: Verfahren Next Topic: ÜS-Datenanalyse Subtopics: Grundlagen Reduktion/Einsparung Ergebnisse
|