Regelungsumfang |
|
|
Rechtsgrundlage |
|
|
Bedeutung
für Klärschlämme |
Entsorgung von Abfällen
(allgemein)
. |
|
|
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
(KrW/AbfG)
vom 27.
September 1994, zuletzt geändert am 19. Juli
2007
Download:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/krw-_abfg/gesamt.pdf
|
|
|
entweder:
- Abfall zur Verwertung, oder
-
Abfall zur Beseitigung
|
Verwertung
in der
Landwirtschaft |
|
|
.
EG – Klärschlammrichtlinie
(86/278/EWG)
vom
12. Juni
1986
Download: http://www.umwelt-online.de/recht/eu/85_89/86_278gs.htm
. |
|
|
Europaweite
Festlegung der Bodengrenzwerte für Schwermetalle, Zeiten und Mengen für die
Aufbringung, sowie Regelungen zu Analyseverfahren, Probenahmen,
Überwachung und Berichterstattung. Mitgliedsstaaten
können jeweilig für sich, falls nötig, strengere Richtlinien
erlassen!
. |
|
|
.
Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
vom
15. April 1992, zuletzt geändert am 26. November
2003
Download:http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/abfklaerv_aenderung.pdf
. |
|
|
Die
Umsetzung der EG-Richtlinie (86/278/EWG) des jeweiligen EU-Landes.
Voraussetzungen für das Aufbringen, Aufbringungsverbote, Grenzwerte und
Beschränkungen, Mengen, Nachweispflichten, Ausnahmen, Pläne und
Ordnungswidrigkeiten.
. |
|
|
.
Landesabfallgesetz (LAbfG)
vom
15. Oktober 1996, zuletzt geändert am 20. November
2001
Download:
http://www.lmk-bw.de/datenbank/downloadDataBase.php?datei=Landesabfallgesetz.pdf
(Bsp. für
Baden-Württemberg)
.
sowie
.
Abfallwirtschaftsplan (AWP)
Download: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C7352741_L20.pdf
. |
|
|
Bsp.:
In NRW sind die
Kreise öffentlich-rechtliche
Entsorgungsträger. Sie stellen die kommunalen
Abfallwirtschaftskonzepte und erstellen die Abfall-bilanzen. Meist
werden die
Abwasserverbände zur Entsorgung von anfallenden Klärschlämmmen
verpflichtet. Nach
der BSE-Problematik und der „Harmonisierung“ ist der kurzfristige Ausstieg aus
der landwirt. Klärschlammverwertung gefordert. [Die Bundesländer Bayern
und Baden-Württemberg haben dies in Gang
gebracht. Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt
(UBA) haben dies aufgegeriffen], siehe
Dowlnload C7352741_L20.pdf
. |
|
|
.
Düngemittelgesetz
(DüMG)
vom
15. November 1977, zuletzt
geändert am 21. Oktober 2005
Download: http://www.uba.de/boden-und-altlasten/boden/downloads/Duengemittelgesetz.pdf
. |
|
|
Klärschlamm
= Sekundärrohstoffdünger
Ferner:
Einrichtung eines Entschädigungsdfonds
. |
|
|
.
Düngemittelverordnung
(DüMV)
vom
26. November 2003
Download: http://www.ifmu.de/download/duemv.pdf
. |
|
|
Aufbereitung
und Mischung von Düngemitteln.
. |
|
|
.
Düngeverordnung (DüV)
Neufassung
vom 27.02.2007
Download: http://www.bmelv.de/nn_750634/SharedDocs/Gesetzestexte/D/Duengeverordnung.html__nnn=true
. |
|
|
Düngemittelannwendung
und – bedarfsermittlung allgemein, sowie Nährstoffvergleiche, Besondere
Grundsätze für die Anwendung von Wirtschaftsdüngern tierischer Herkunft
und von Sekundärrohstoffdüngern.
. |
Thermische
Behandlung bzw.
Verwertung |
|
|
.
Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImschG)
vom
26. September 2002, zuletzt geändert am 23. Oktober 2007
Download: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bimschg/gesamt.pdf
. |
|
|
allgemein:
Errichtung
und Betrieb von Anlagen, sowie deren Beschaffenheit und Ausstattung.
. |
|
|
.
Verordnung über Großfeuerungs- und Gasturbinenanlagen
13.
BImschV
vom 20.Juli
2004
Download: http://www.bmu.de/files/bilder/allgemein/application/pdf/immission_dreizehn.pdf
. |
|
|
Allgemein:
Emissionsgrenzwerte
von Feuerungsanlagen, Messung und Überwachung.
. |
|
|
.
Verordnung über die Verbrennung oder Mitverbrennung von
Abfällen 17.
BImschV
vom 14. August 2003
Download: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bimschv_17/gesamt.pdf
. |
|
|
.
Allgemein:
Feuerung,
Anforderungen an Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen, Messungen,
Messverfahren, etc.
. |
Deponierung
(Beseitigung) |
|
|
.
Deponoieverordnung (DepV)
vom 24. Juli
2002
Download: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/depv/gesamt.pdf
1. Verordnung zur Änderung der
DepV . . .
vom 26.
November 2002
Download: http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s4417.pdf
. |
|
|
.
Hauptsetzungen
und Abbauprozesse in Deponien allgemein.
Rekultivierungsschicht:
unter Berücksichtigung der AbfKlärV.
. |
|
|
.
Abfallablagerungsverordnung
(AbfAblV) *
vom
20. Februar 2001, zuletzt geändert am 13. Dezember
2006
Download: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/abfablv/gesamt.pdf
. |
|
|
.
Ablagerungsbeschränkung
bei Anforderungserfüllung bis max. 31. Mai 2005
Faulverhalten
von Schlämmen; Rohschlamm.
. |
|
|
.
TA Siedlungsabfall
Vom
14. Mai 1993
Download: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/tasi_ges.pdf
. |
|
|
.
Verweis
auf die AbfKlärV ; Vorrangige Behandlung von Klärschlämmen.
Abfälle
> 5 Masse-%
Glühverlust (darunter fallen alle Klärschlämme!) dürfen ab 01.Juni 2005
nicht mehr abgelagert / deponiert werden!
(Deponieklasse
II)
.
[Deponieklasse
I : < 3 Masse-%
Glühverlust Deponierung / Ablagerung erlaubt].
. |
|
|
.
TA
Afall
Vom
12. März 1991
Download: http://igsvtu.lua.nrw.de/vtu/oberfl/de/dokus/4/dokus/40108.pdf
. |
|
|
.
Verbrennung
und danach Ablagerung / Deponierung.
. |
.
Haftung |
|
|
.
Klärschlamm – Entschädigungsfonds – Verordnung
(KlärEV) vom 20. Mai 1998, zuletzt geändert am 31.
Oktober
2006
Download:
http://bundesrecht.juris.de/kl_rev/BJNR104800998.html
. |
|
|
.
Entschädigungen
werden nach einem nicht rechtsfähigen Sondervermögen des Bundes erbracht.
Beitragszahlung
aller Abgeber zur landbaulichen Verwertung in Höhe von 10 Euro je t TS an Klärschlamm.
. |
Export |
|
|
.
Abfallverbringungsgesetz
(AbfVerbrG)
Ausfertigungsdatum: 27. Juli
2007
Download: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/abfverbrg_2007/gesamt.pdf
. |
|
|
.
Überwachung
und Kontrolle von grenzüberschreitender Verbringung an Abfällen jeglicher
Art.
. |